iFi iDSD Valkyrie

Regular price €1.699,00

Tax included.

iFi iDSD Valkyrie


iFi iDSD Valkyrie – akkubetriebener D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker mit aptX Lossless Bluetooth 5.4 und K2HD


Überblick über die Hauptmerkmale und Funktionen:

  • 5.700 mW Spitzenleistung: Liefert enorme Leistung für die anspruchsvollsten Kopfhörer.
  • K2 & K2HD Technologie: Stellt den Reichtum analoger Klänge wieder her und bietet ein natürliches Hörerlebnis.
  • DSD 1024 Remastering: Hochleistungs-FPGA remastert Audio professionell auf DSD512 oder DSD1024 für außergewöhnliche Klarheit und Detailtreue.
  • Verlustfreies Bluetooth und xMEMS Unterstützung: Bietet CD-Qualität über Bluetooth via aptX Lossless und Kompatibilität mit der nächsten Generation von Treibern für ultraschnellen, präzisen Sound.
  • 20.000 mAh Akku: 18 Stunden ununterbrochene Wiedergabe mit schneller Aufladung über USB-C in nur 2,5 Stunden.

Außergewöhnliche Leistung für AudiophileAudiophile müssen nicht mehr zwischen Desk-Fi-Systemen für Zuhause und Head-Fi-Systemen für mobile Nutzung jonglieren, da der iDSD Valkyrie es ermöglicht, den Komfort, die Leistung und die Qualität eines Heim-Systems mitzunehmen, wenn man unterwegs ist. iFi hat mit dem Valkyrie die perfekte Lösung geschaffen, die beides in einer außergewöhnlichen Lösung vereint. Mit bis zu 5.700 mW Spitzenleistung und einer beeindruckenden RMS-Ausgangsleistung von 2.258 mW ist der Valkyrie fast 10 % leistungsstärker als iFis Flaggschiff und mehrfach ausgezeichnete iDSD Diablo 2. Der Valkyrie gehört zu den wenigen tragbaren DACs, die selbst die anspruchsvollsten Kopfhörer antreiben können, was es ermöglicht, das Premium-Audiosetup überallhin mitzunehmen.

DSD 1024 Remastering

Der Valkyrie verfügt über ein hochleistungsfähiges FPGA, das ein professionelles Remastering von PCM- oder DSD-Dateien ermöglicht, wobei der proprietäre Algorithmus dem von Sonys Mastering-Studios in Japan sehr ähnlich ist. Benutzer können zwischen der Normal-Einstellung wählen – bei der DSD-Signale direkt an den DAC weitergeleitet werden und PCM-Signale durch einen benutzergewählten digitalen Filter gehen – und den „Remastering“-Optionen zu DSD512 oder DSD1024 – bei denen einige digitale Filter mit Vormodulation immer noch wählbar sind. DSD als Format erhöht die Audioauflösung und reduziert Verzerrungen aufgrund seiner hohen Abtastrate, und DSD512 und DSD1024 können als gleichwertig zu PCM-Signalen bei 704,8 kHz/24-Bit und 1,4 MHz/24-Bit betrachtet werden, wobei dieses einzelne Bit 22,4 bzw. 44,8 Millionen Mal pro Sekunde abgetastet wird – Werte, die mit nativem PCM effektiv unerreichbar sind. Dies ermöglicht es einem Zuhörer, sein Musikarchiv, unabhängig vom Dateityp, in der höchstmöglichen Qualität zu erleben.

aptX Lossless Bluetooth

Verabschieden Sie sich von Kabelsalat, verhedderten Drähten und verknoteten Kabeln und begrüßen Sie verlustfreies Bluetooth. Mit einer Schaltung, die auf dem neuesten Flaggschiff Qualcomm QCC518X Serie Bluetooth-Chipsatz basiert, liefert der Valkyrie CD-Qualitäts-Audio drahtlos über aptX Lossless und Hi-Res 96 kHz/24-Bit-Audio über LDAC.„CD-Qualität“ bezieht sich auf Audio mit einer Qualität von 44,1 kHz/16-Bit und einer Bitrate von 1.411 kbps. In günstigen RF-Umgebungen arbeitet es mit einer maximalen Bitrate von 1.200 kbps und kann alle 1.411 kbps verlustfrei kodieren und dekodieren, ohne Daten zu verlieren – fast wie beim Komprimieren einer Computerdatei mit zip. In geschäftigeren Umgebungen reduziert es intelligent die Bitrate, um sicherzustellen, dass es keine Aussetzer oder hörbaren Störungen gibt.

Quad DAC & Getrennte Schaltungen

Im Inneren des iDSD Valkyrie verwendet iFi ein Dual-Mono-Design. Diese Designwahl bietet eine verbesserte Kanaltrennung und reduzierte Interferenz, aufgrund der physischen Distanz und Trennung zwischen den Komponenten jedes Kanals. Darüber hinaus verfügt der Valkyrie auch über separate analoge und digitale Schaltungen, um eine weitere Übertragung zu verhindern und das höchste Maß an Klangreinheit zu gewährleisten.Der Quad-Stack von bit-perfekten DSD- und DXD-DACs von Burr Brown in einer benutzerdefinierten interleaved Konfiguration garantiert außergewöhnliche Audio-Präzision, mit einem gesenkten Rauschpegel und ausgezeichneter Linearität. iFi ist mit diesem spezifischen Burr-Brown-Chipsatz gleichbedeutend geworden – und das aus gutem Grund –, da die Wahl der richtigen DAC-Topologie einen erheblichen Einfluss auf den endgültigen Klang hat. iFi liebte die Dynamik und den Punch der Multi-Bit-Topologie (z. B. den legendären Philips TDA1541A, der im AMR CD-77 verwendet wird), jedoch hat die Multi-Bit-Topologie bei Verwendung eines hochauflösenden Signals nicht die niedrige Linearität bei niedrigen Pegeln wie die Delta-Sigma-Topologie. Die im iDSD Valkyrie verwendeten Chipsätze ermöglichen es, die 6 signifikantesten Bits in echter Multi-Bit-Manier zu verarbeiten, während die verbleibenden unteren Bits über einen Oversampling-Filter auf ein Bit moduliert werden, wodurch das Beste aus beiden Welten erreicht wird. Alle Signale zu den DACs werden mit dem low-jitter Global Master Timing® abgeleitetem Master-Clock von AMR DP-777 neu synchronisiert, um eine führende Genauigkeit zu gewährleisten. Während der iDSD Valkyrie ein FPGA enthält, führt das FPGA keine D/A-Wandlung durch. Stattdessen bietet die Crysopeia FPGA Digital Engine maßgeschneiderte digitale Filterung und Remastering.

K2 & K2HD Technologie

Im Herzen des Valkyrie steht die renommierte K2- und K2HD-Technologie von JVCKENWOOD, die die Wärme und Emotion analoger Aufnahmen wiederherstellt und sicherstellt, dass Ihr digitales Audio niemals kalt oder klinisch klingt. Entwickelt von den Klangingenieuren von JVC, arbeitet die K2-Technologie daran, Musik nahe an ihr ursprüngliches Master wiederherzustellen und sie mit reichen, natürlichen Harmonien zu infundieren, die während der Digitalisierung verloren gingen. Die K2-Codierungstechnologie wurde von JVCs Ingenieuren entwickelt, die unzählige analoge Masters mit ihren digitalen Pendants gehörmäßig verglichen haben, sich ausschließlich auf das Gefühl und ihre umfangreiche Erfahrung verlassen und so mehr Leben und Emotion in digitale Aufnahmen durch diese Liebesarbeit bringen. Dies unterscheidet die Verarbeitung von anderen ähnlichen; durch die Betonung auf menschlichem Ansatz und Gefühl hat K2 eine unweigerlich organische Qualität, die einzigartig ist. Im Laufe der Jahre wurde das Ethos von K2 angepasst und auf das CD-Mastering angewendet – beim Mastering, um den CD-Spezifikationen zu entsprechen, wird alle Daten über 22 kHz aufgrund möglicher Herabstufung auf 44,1 kHz entfernt, und die Auflösung wird um das 256-fache verringert, wenn die Bit-Tiefe von 24-Bit auf 16 reduziert wird. K2HD hat die gleichen Grundlagen wie K2 – verlorene Daten wiederherzustellen. Es skaliert jedoch optional eingehende Daten auf 192 kHz/24-Bit, abhängig von der Abtastrate des Quellmaterials. Beide Filter wenden die handverlesenen „K2“-Parameter von JVCKENWOOD für die Wellenformkorrektur an, die die Zeitdomäne anstelle der Frequenzdomäne verarbeitet. Diese Verarbeitung der Zeitdomäne ermöglicht eine erweiterte Hochfrequenzbereichserweiterung und minimale Signal-(Bit)-Erweiterung, wodurch K2 und K2HD natürliche Harmonien und Obertöne über 22 kHz wiederherstellen und letztendlich eine Audioqualität nahe dem ursprünglichen Master liefern.

Finden Sie Ihre Klangsignatur

Mit 8 digitalen Filtern und fortschrittlichen analogen Verarbeitungsfunktionen wie XBassII, XPresence und XSpace ermöglicht der Valkyrie eine Personalisierung Ihres Audios wie nie zuvor. Offene Kopfhörer, die unglaublich detailreich und immersiv sind, haben oft den Nachteil, dass sie die Basswiedergabe von geschlossenen Kopfhörern nicht erreichen können. Selbst bestimmte geschlossene Kopfhörer können je nach Treibertechnologie, Größe und Abstimmung abfallen. XBassII löst dieses Kompromissproblem durch eine voreingestellte Bassverstärkung, die die meisten Kopfhörer ergänzt, ohne den Mittelbass oder untere Mitten zu verschleiern. Dieses EQ erfolgt über analoge Schaltungen, da diese genügend Spielraum für eine breite Frequenzkorrektur bieten, ohne zu clippen oder den dynamischen Bereich zu beeinträchtigen. Darüber hinaus gibt es eine wählbare „Präsenz“-Verstärkung, die es Benutzern ermöglicht, ihre ideale Mittenantwort zu finden. Diese Mittenpräsenzverstärkung, treffend „XPresence“ genannt, verstärkt die Unmittelbarkeit des Klangs und macht ihn präsenter und eindrucksvoller für eine überdimensionale Präsentation. XSpace, das in verschiedenen iFi-Produkten zu finden ist, verbessert das Audio, indem es ein räumliches Klangfeld schafft und der eher zweidimensionalen Kopfhörerfahrung Tiefe verleiht. Crossfeed ist ein allgemeiner Begriff, der häufig für eine solche Verarbeitung verwendet wird – und obwohl es wahr ist, dass XSpace das „Differenz“-Signal zwischen den linken und rechten Kanälen verarbeitet, handelt es sich nicht um traditionelles Bauer/Linkwitz Crossfeed, Meier Enhanced Crossfeed (oder eines der anderen veröffentlichten Systeme, die auf derselben Forschung und Zielen basieren). XSpace ist sein eigenes System, das weitgehend aus den Zielen abgeleitet ist, die vom Ministerium für Rundfunk und Fernsehen in Ostberlin gesetzt wurden, und deren Vorstoß in die Kompatibilität von Kopfhörer-/Lautsprecherwiedergabe; um eine Signalaufnahme über Lautsprecher oder Kopfhörer abzuspielen, während eine gute Räumlichkeit beibehalten wird. Die Ergebnisse sind deutlich und weit fortgeschritten im Vergleich zu allen Varianten des „Crossfeed“. Außer K2 und K2HD umfasst der Valkyrie sechs digitale Filter, die über die „Filter“-Taste auf der rechten Seite des Gehäuses durchgeschaltet werden können. Jeder Filter hat unterschiedliche Kompromisse in Bezug auf Frequenzgangflachheit, Impulsantwort und Unterdrückung ultrasonischer Bilder:

  • „Bit-Perfect“ – Es wird keine digitale Filterung angewendet, ein Tipp. Dies bietet die beste Impulsantwort, verliert jedoch die Hochfrequenzverlängerung.
  • „GTO“ – Minimale digitale Filterung – keine Vorverzerrung, bescheidene Nachverzerrung, 32 Taps. Proprietärer Filter, der darauf abzielt, unhörbar zu sein, während unerwünschte Ultralautstärken gedämpft werden.
  • „Apodising“ – Bescheidene Filterung, keine Vorverzerrung, bescheidene Nachverzerrung, 128 Taps. Zielt darauf ab, einige der Impulsverzerrungen während der Aufnahme zu korrigieren. Der produzierte Klang ist ziemlich natürlich, mit einer leicht unscharfen, aber erweiterten Klangbühne und korrektem HF-Detail.
  • „Transient Aligned“ – Maximale Filterung, maximale Vorverzerrung, maximale Nachverzerrung, 16.384 Taps. Basierend auf der theoretischen, mathematischen „idealen“ Antwort und führt zu einer erweiterten Klangbühne und sehr glattem HF.
  • „Standard“ – Bescheidene Filterung, bescheidene Vorverzerrung, bescheidene Nachverzerrung. Es ist der typische FIR-Rekonstruktionsfilter, der in vielen CD-Playern und DACs verwendet wird. Führt zu einer fokussierten Klangbühne mit kontrollierten Höhen.
  • „Minimum“ – Minimale Filterung, minimale Vorverzerrung, minimale Nachverzerrung, 32 Taps. Ausgezeichnete Kompromisslösung zwischen Bit-Perfect und komplexeren Filtern, mit einer fokussierten Klangbühne und korrektem HF-Detail.

xMEMS Unterstützung

Der iFi iDSD Valkyrie unterstützt IEMs mit xMEMS, einer innovativen Lautsprechertechnologie, die die Grenzen der Kopfhörerleistung erweitert. Die xMEMS-Solid-State-Monolith-Lautsprechertechnologie produziert die schnellsten und präzisesten Lautsprecher für IEMs der Welt. Diese Mikro-Lautsprecher der nächsten Generation verfügen über eine Reaktionszeit von ~15 Mikrosekunden, 150 Mal schneller als bei einem typischen dynamischen Treiber. Diese Technologie ermöglicht auch eine flache Phasenantwort, mit nur 2 Grad Verschiebung über den Frequenzbereich und 1 Grad Phasenanpassung (von Teil zu Teil) für eine genauere Klang- und räumliche Reproduktion. Wie xMEMS selbst sagen, „wird der inverse piezoelektrische Effekt erzeugt, indem eine elektrische Spannung angelegt wird, um die piezoMEMS zusammenzuziehen oder sich auszudehnen, wodurch elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt wird. Diese Energie regt eine integrierte Silikonmembran an, die Luft bewegt und akustische Schallwellen erzeugt… Die piezoMEMS-Aktoren von xMEMS bieten einen erweiterten Bewegungsbereich, der reichhaltigen, lauten Audio ermöglicht“. Da iFi für die Pionierarbeit bei der xMEMS-Verstärkung verantwortlich war – die erstmals im iDSD Diablo-X zu finden ist – konnte iFi (in Zusammenarbeit mit xMEMS) die optimale Spannung und EQ für diese bahnbrechende Technologie entwickeln. Diese Equalisierung umfasst ein Low-Shelf mit einem 8dB-Boost relativ zu 1kHz, mit einer leichten Anhebung von 1,5 dB bei 2 kHz zur Verbesserung der Präsenz. Das EQ ist vollständig passiv und wird aktiviert, wenn ein 4,4-mm-Stecker in den iDSD Valkyrie eingesteckt wird – was es sicher macht, normale IEMs anzuschließen, ohne Schäden zu verursachen (obwohl die Klangqualität verbessert wird).

Kolossale Kapazität, stille Stabilität

Mit bis zu 18 Stunden ununterbrochener, kristallklarer Wiedergabe mit einer einzigen Ladung ist der Valkyrie darauf ausgelegt, Ihre intensivsten und längeren Hörsessions zu unterstützen. Die Schnellladung über USB-C dauert nur 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Der Betrieb des Valkyrie mit Batterien bietet klangliche Freiheit von elektrischen Störungen und Geräuschen, egal wo Sie hören. Unter dem Chassis befinden sich vier 5.000 mAh Lithium-Ionen-Batterien vom Typ 21700, die insgesamt kolossale 20.000 mAh ergeben.

 

Specifications

ANALOGUE INPUTS Balanced 4.4mm
Single-Ended 3.5mm
ANALOGUE OUTPUTS Balanced 4.4mm
2x Single-Ended 3.5mm
RCA
BATTERY Lithium-Polymer 20,000mAh
BLUETOOTH FORMATS aptX Lossless
aptX Adaptive
aptX
LDAC
LHDC/HWA
AAC
SBC
CHARGING PD/QC3.0 @ 20V;
QC2.0 @ 5-12V
DIGITAL FILTERS Bit Perfect
Standard
Minimum
GTO
Apodising
Transient Aligned
‘K2’ mode
‘K2HD’ mode
DIGITAL INPUTS USB-C
S/PDIF (Coaxial/Optical)
Bluetooth 5.4
DIMENSIONS 172 x 160 x 30mm
(6.8 x 6.3 x 1.2”)
DNR Line Output
116dBA
HEADPHONE OUTPUT MAX Balanced 4.4mm
S-Balanced 3.5mm
HI-RES SUPPORT PCM 768kHz
Native DSD512, with DSD1024 Remastering
LIMITED WARRANTY 12 months*
MAXIMUM OUTPUT POWER Headphone Section
4.4mm:
13.5V/5,700mW (@32Ω);
19.6V/640mW (@600Ω)

3.5mm:
8.9V/2,475mW (@32Ω);
9.8V/160mW (@600Ω)
NET WEIGHT 882g (1.94 lbs)
OUTPUT IMPEDANCE Headphone Section
≤0.3Ω via 4.4mm;
≤0.2Ω via 3.5mm

Line Output
205Ω via 4.4mm;
105Ω via 3.5mm
POWER CONSUMPTION Nitro 13W
Turbo 6.5W
Normal 3.5W
xMEMS ≤6.1W
RMS OUTPUT POWER Headphone Section
4.4mm:
12.0V/2,250mW (@64Ω);
19.6V/640mW (@600Ω)

3.5mm:
8.5V/2,258mW (@32Ω);
9.8V/160mW (@600Ω)
SNR Line Output
116dBA
THD+N Line Output
0.002% (20-20kHz)